Kirschblüten

 

Mitteilung vom
Freitag, 27. Juni 2025

Die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Offene Feuer sollten nur in festen Feuerstellen entfacht und das Feuer stets im Auge behalten werden.

Bei «erheblicher» Waldbrandgefahr (Stufe 3) ,können Flächenbrände entstehen. Die Streuschicht kann sich sehr leicht entzünden. Kronenfeuer sind im Nadelholz oder bei niedrigen Baumgruppen sowie an Hanglagen möglich. Flugfeuer sind mit Wind möglich, insbesondere in Nadelholzbeständen.


Das Amt für Wald und Wild beider Basel ruft die Bevölkerung deshalb zum vorsichtigen Umgang mit Feuer auf und bittet um die Einhaltung der folgenden Verhaltensweisen:

• Benutzen Sie beim Grillieren immer fest eingerichtete Feuerstellen oder Cheminées
• Beachten Sie den Funkenwurf und die Windverhältnisse. Bei starkem Wind kein Feuer entfachen
• Lassen Sie Feuerstellen und Cheminées nie unbeaufsichtigt und verlassen Sie diese erst nach vollständigem Löschen der Glut
• Keine Raucherwaren wegwerfen

Allgemeine Lage
Die Böden in beiden Basel sind zunehmend trocken. Auf Grund der hochsommerlichen Tempera-turen von 30°C und mehr, der starken Sonneneinstrahlung sowie sinkender Luftfeuchtigkeit, wird die Entzündbarkeit wie auch die Brandausbreitung als «erheblich» eingeschätzt. Teilweise redu-ziert die mancherorts üppige und grüne Vegetation das Risiko einer Brandentstehung wie auch Ausbreitung. Wo eine grüne Bodenvegetation fehlt sind flächige Brände nicht ausgeschlossen. Die Niederschläge vom Morgen haben die Lage an unterschiedlichen Orten beruhigt.
Entwicklung und Tendenz
Die prognostizierten Gewitter werden voraussichtlich nur punktuell Entspannung bringen. Das Wo-chenende verspricht wieder viel Sonne und hohe Temperaturen. Die Lage wird stetig beobachtet.
Über ergänzende Massnahmen in den Gemeinden informiert die Trockenheitsplattform BL (www.bl.ch/trockenheit).

Amt für Wald und Wild beider Basel

Information
Mitteilungen
Banner

Verwaltung

Sekretariat Gemeinderat
Schulweg 2
4243 Dittingen

Telefon: 061 766 25 50
gemeinde@dittingen.ch

Zahlungsverbindung
Gemeinde Dittingen
CH32 0076 9020 9400 0365 6
CH54 0900 0000 4001 1418 3

ÖFFNUNGSZEITEN

Schalter

 
Montaggeschlossen
Dienstag bis Donnerstag09.00 bis 11.00 Uhr
Freitaggeschlossen
  

Telefon

 
Dienstag bis Donnerstag09.00 bis 11.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Sommerferien 07.07.-21.07.2025 geschlossen

 

Wichtige Nummern

Verwaltung061 766 25 50
Notfall Verwaltung061 766 25 51
Werkhof061 766 25 56
Notfall Leitungsbruch079 617 66 22
Wildhüter
 
079 625 23 75
076 562 73 12

 

Burgerkorporation

hier geht es direkt zur Burgerkorporation